31. May 2022

Verschwörungserzählungen – von der Geschichte zur praktischen Arbeit im Umgang

Das Team von Veritas, der Beratungsstelle für Opfer und Betroffene von Verschwörungserzählungen, lädt Sie zum Online Workshop ein. Veritas ist in Trägerschaft von cultures interactive e. V.

Spätestens seit der Covid-19-Pandemie hat die Sichtbarkeit von Verschwörungsideologien Hochkonjunktur. Viele dieser teilweise absurden Ideen verbreiten sich rasch über das Internet und finden so auch Eingang in Schule, Betrieb und Wohnblock. In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit der Geschichte, der Wirkung und der Funktionsweise von Verschwörungserzählungen (VSE) auseinander. Über die Arbeit mit praxisnahen Fallbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit VSE und verschwörungsgläubigen Menschen diskutiert und erprobt. Menschen sind unterschiedlich und komplex – und so sind es auch die Herausforderungen und Problemlagen, die im menschlichen Miteinander entstehen. Es wird daher im Rahmen des Workshops keine Einzelfallanalyse angeboten. Der Fokus des Workshops liegt vielmehr darauf, einen Überblick über VSE zu vermitteln, Einblicke in Umgangsmöglichkeiten zu geben und den Austausch im Kollegium anzuregen, wie Verschwörungserzählungen in der eigenen, praktischen Arbeit begegnet werden kann. Ziele:

  • Reflexion des eigenen Wissens über Verschwörungstheorien
  • Attraktivität von Verschwörungstheorien verstehen
  • Mechanismen und Funktionsweisen von Verschwörungstheorien verstehen
  • Einüben des Umgangs mit und der Argumentation gegen Verschwörungstheorien
  • Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit und der Argumentation gegen Verschwörungstheorien reflektieren – in der eigenen Arbeit wie privat

 

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landes­zentrale für politische Bildung ausgerichtet. Hier finden Sie weitere Informationen.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.