7. Februar 2022 | BAG RelEx
Bedarfe gendersensibler Präventionsarbeit
Genderspezifische Aspekte werden in der Forschung zu religiös begründetem Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktuell nur vereinzelt berücksichtigt. Auch in der Praxis gibt es bisher kaum gendersensible sekundärpräventive Angebote, die sich explizit an Mädchen* und junge Frauen* richten. Cultures interactive e. V. möchte das ändern.
Zum Teil nutzen demokratie- und menschenfeindliche Gruppierungen diese Lücke gezielt, indem sie versuchen, Mädchen* und jungen Frauen* mit ihren Narrative zu erreichen. Mit dem Projekt Frauen* im Fokus der Präventionsarbeit möchte cultures interactive e. V. nun die Bedarfe von Mädchen* und jungen Frauen* im Bereich der Sekundärprävention analysieren und die Relevanz genderreflektierender Präventionsarbeit bestimmen. Welche Bedarfe gendersensibler Präventionsarbeit nehmen Sie wahr?
Wenn Sie selbst in der Präventions- und/oder Mädchen*arbeit tätig sind, lädt cultures interactive e. V. Sie ein, an der quantitativen Umfrage teilzunehmen. Das Ausfüllen dauert maximal 15 Minuten.
Ähnliche Artikel
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›
Januar 2025Psychologische Unterstützung in der DistanzierungsarbeitRück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.
Weiterlesen ›
November 2024EVOLUO 2025: Voranmeldung zur Fortbildung & den kollegialen FallberatungenVorbehaltlich der Finanzierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plant das Projekt EVOLUO, seine Arbeit auch 2025 fortzusetzen. Berater*innen mit Interesse an der Fortbildung und den kollegialen Fallberatungen, können sich bis zum 31. Dezember 2024 voranmelden.
Weiterlesen ›