2. November 2021
Sprechen über Anschläge und Hasstaten im pädagogischen Raum
Ob das rechtsextreme Attentat von Hanau und Halle oder der islamistische Mord an den Lehrer Samuel
Paty: Extremistische Anschläge und Hasstaten bewegen und beschäftigen auch Jugendliche sehr. Umso
wichtiger ist das Sprechen über tagesaktuelle Geschehnisse im Klassenraum. Dies stellt Lehrkräfte allerdings auch vor Herausforderungen.
Wie kann einer Aufarbeitung von tagesaktuellen Geschehnissen im Kontext von Extremismus und Hassideologien aussehen, die auch die Lebenswelt und Erfahrungen von Schüler*innen in den Blick nimmt?
Welche Ansätze haben sich bewährt? Wie kann mit schwierigen oder gar menschenverachtenden oder
demokratiefeindlichen Positionen umgegangen werden? Welche Unterstützungsangebote gibt es für Lehrkräfte?
Gemeinsam mit Dr. Jochen Müller, Islamwissenschaftler und Co-Geschäftsführer von Ufuq.de
sowie der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund soll sich bei der Veranstaltung über diese Fragen ausgetauscht, vernetzt und über Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen diskutiert werden.
Die Anmeldung ist per E-Mail möglich. Schreiben Sie dazu gerne an kleinitz@multikulti-forum.de oder goemleksiz@multikulti-forum.de.
Similar articles
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsThe Impact of the Middle East Conflict on the Prevention of Islamism Download the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent […]
read more ›
February 2025policy:brief no. 1 | Strengthen, Protect, Prevent?The Role of Prevention of Islamism in Democratic Societies Download the policy:brief no. 1 here. A holistic approach to the prevention of Islamism must build on actions by both civil society and the security authorities. The role that civil society plays in prevention work is to make society as a whole more resilient by promoting […]
read more ›
December 2024Annual Review 2024A dynamic year is coming to a close. Together, we reflect on the work of BAG RelEx and developments in the field of radicalization prevention.We wish you strength in these challenging times and a peaceful end to the year! For those celebrating: Happy Hanukkah and a relaxing (pre-)holiday season! Our Year 2024: Highlights and Developments […]
read more ›