17. August 2021
Ungewöhnliche Allianzen
Rechtsextremismus lebt von Allianzen und sucht gezielt Anknüpfungspunkte in der Mitte der Gesellschaft. Das Thema der Fachtagung greift die Vielfalt und Dynamiken der deutschsprachigen rechten Szene auf und bringt verschiedenste Akteur*innen aus der Rechtsextremismusprävention, Wissenschaft und Politik zusammen. Denn als plurale und bunte Zivilgesellschaft brauchen auch wir starke und demokratische Allianzen.
Teil des KompRex-Netzwerkes sind Gesicht Zeigen! e. V., cultures interactive e. V., die Amadeu Antonio Stiftung, die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus und die Lidice Haus Jugendbildungsstätte. Diese Träger laden zur ersten KompRex Fachtagung vom 01.- 03. September ein.
Mit dabei sind Prof. Dr. Esther Lehnert, Natascha Strobl, Asal Dardan, Franziska Schröter, Initiative 19. Februar und viele mehr.
Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist bis zum 15. August 2021 möglich.
Die Anmeldung für die digitale Teilnahme ist bis zum 25. August 2021 möglich.
Fragen richten Sie bitte per Mail an united@gesichtzeigen.de. Hier können Sie sich zur Fachtagung anmelden und aus den zahlreichen Workshop-Angeboten auswählen.
Gesicht Zeigen! e. V. und cultures interactive e. V. sind ebenso Mitgliedsorganisationen in der BAG RelEx.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›