27. Januar 2020

Wem gehört die Wahrheit? Herausforderungen für Schule, Jugendhilfe, und Behörden: Verschwörungstheorien und Extremismus (abgesagt)

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um COVID-19 wurde die Veranstaltung abgesagt (Stand: 16. März 2020)

 

Für den 29. April 2020 lädt PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H e.V.), zum Fachtag ein. Die Veranstaltung Wem gehört die Wahrheit? Herausforderungen für Schule, Jugendhilfe, und Behörden: Verschwörungstheorien und Extremismus findet in Kooperation mit dem erzieherischen Jugendschutz des Kreises Pinneberg statt.

Lesen Sie hier die Vorankündigung zum Fachtag:
„Was ist eigentlich wahr? Verschwörungstheorien sind ein zentrales Motiv extremistischer Gruppierungen und konfliktträchtiger Glaubensgemeinschaften und können für die pädagogische Arbeit eine große Herausforderung darstellen. Diese „Wahrheiten“ werden häufig in Sozialen Medien wie Facebook, YouTube und in Telegram-Gruppen verbreitet. Deswegen beschäftigt sich diese Fachtagung mit der Frage, welche Bedeutung „die Wahrheit“ im Kontext von Extremismus und Radikalisierungsprozessen hat. Häufig postulieren entsprechende Personen oder Gruppen, verborgene Wahrheiten zu kennen. Sie meinen, dass sie allein wüssten, dass alle anderen Menschen getäuscht würden und im Verborgenen agierende Mächte die Geschicke der Welt lenkten. Der Fokus dieser Fachtagung liegt auf Verschwörungstheorien im Islamismus, mit zusätzlichen Exkursen zu Verschwörungstheorien der Neuen Rechten und des sog. türkischen Ultranationalismus. Außerdem wird das Thema Antisemitismus näher beleuchtet, da sowohl rechtsextreme als auch islamistische Verschwörungstheorien oftmals einen antisemitischen Kern haben.“

 

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.