25. Oktober 2021
Weiterbildung zur Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen in Sachen Familienrecht- Hannover
Die Fachstelle Liberi „Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien“ plant und organisiert im November 2021 eintägige Weiterbildungen zur Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen in Sachen Familienrecht. Die zweite Weiterbildung wird am 16. November in Hannover stattfinden.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Akteur*innen im Themenfeld religiös begründeter Extremismus, insbesondere an Berater*innen im Themenfeld. Die Rechtsanwältin Patricia Stark wird eine Grundexpertise zu allgemeinen Inhalten des Familienrechts vermitteln wie z.B. zu Trennungs- und Scheidungsfällen, Vormundschaft und Sorgerecht.
Der Bedarf einer derartigen Weiterbildung hat sich 2019 und 2020 im Rahmen einer bundesweiten Untersuchung zur Einschätzung der Situation von Kindern in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien im Kontext der Arbeit von Beratungsstellen zum Themenfeld ergeben.
Richten Sie Ihre Anmeldung bitte bis zum 27. Oktober 2021 an folgende E-Mail Adresse: fachstelle.liberi@tgsh.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ähnliche Artikel
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsDownload the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent key elements of Islamist extremism, they are of particular relevance in a […]
Weiterlesen ›
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›