25. Oktober 2021
Weiterbildung zur Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen in Sachen Familienrecht- Hannover
Die Fachstelle Liberi „Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien“ plant und organisiert im November 2021 eintägige Weiterbildungen zur Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen in Sachen Familienrecht. Die zweite Weiterbildung wird am 16. November in Hannover stattfinden.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Akteur*innen im Themenfeld religiös begründeter Extremismus, insbesondere an Berater*innen im Themenfeld. Die Rechtsanwältin Patricia Stark wird eine Grundexpertise zu allgemeinen Inhalten des Familienrechts vermitteln wie z.B. zu Trennungs- und Scheidungsfällen, Vormundschaft und Sorgerecht.
Der Bedarf einer derartigen Weiterbildung hat sich 2019 und 2020 im Rahmen einer bundesweiten Untersuchung zur Einschätzung der Situation von Kindern in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien im Kontext der Arbeit von Beratungsstellen zum Themenfeld ergeben.
Richten Sie Ihre Anmeldung bitte bis zum 27. Oktober 2021 an folgende E-Mail Adresse: fachstelle.liberi@tgsh.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ähnliche Artikel
August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.
Weiterlesen ›
August 2023Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende PräventionWie können wir demokratiefeindlichen Einstellungen und Handlungen in unserer Gesellschaft begegnen? Ein zuletzt viel diskutierter Ansatz, ist die phänomenübergreifende Extremismusprävention. Doch was heißt das ganz konkret?
Weiterlesen ›
August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein RückblickIm Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.
Weiterlesen ›