25. März 2020
Webinar zur Durchführung von Webinaren
Die aktuelle Entwicklung um das Coronavirus bedeutet für uns alle eine Umstellung der gewohnten Arbeitsprozesse. Digitale Kommunikation bietet in Zeiten von Home Office und Social Distancing oft die einzige Alternative zu herkömmlichen Formaten. In unserem Webinar am 1. April 2020 möchten wir die Erfahrungen, die wir in den letzten eineinhalb Jahren mit der Durchführung von Webinaren gemacht haben, an unsere Mitgliedsorganisationen weitergeben. Neben einigen organisatorischen Punkten, die es zu beachten gilt und unseren Learnings der letzten eineinhalb Jahren, gibt es am 1. April auch die Möglichkeit, das von uns verwendete Programm von innen zu sehen und auszuprobieren.
Das Webinar beginnt um 11 Uhr und dauert voraussichtlich eine bis anderthalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten jedoch um eine Anmeldung bis zum 31. März. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende der Mitgliedsorganisationen der BAG RelEx. Weitere Informationen zur Anmeldung wurden per E-Mail verschickt.
Hinweis: Natürlich gibt es neben dem von uns verwendeten Programm noch andere. Was wir im Webinar nicht leisten können, ist ein detaillierter Vergleich verschiedener Programme. Allerdings funktionieren die meisten Programme recht ähnlich.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›