10. Juni 2020
Von Hass zu Empowerment
Für den 09. Juni 2020 lädt ufuq.de zum Webtalk ein: Fake News und Hate Speech in Sozialen Medien fluten den Alltag von Jugendlichen, und Apps wie Tiktok und Instagram sind nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Jugendliche werden über Themen angesprochen, zu denen sie eigene Lebensbezüge haben. Das können Hobbys, Religionen oder aber auch Diskriminierungserfahrungen sein. Häufig reagieren sie und reposten Inhalte, ohne zu recherchieren, wessen Meinung sie weiterverbreiten. Denn wer hinter den Videos, Fotos und Nachrichten steckt und welche Strategie damit verfolgt wird, ist gar nicht so leicht zu erkennen. Im Webtalk fragen wir uns anhand von Beispielen aus der Praxis: Wie können Jugendliche Medien kritisch betrachten, ohne alles in Frage zu stellen? Welche Quellen sind geeignet, und wie finde ich das überhaupt heraus? Wie kann Medien-Empowerment aussehen, damit Jugendliche aktiv an Sozialen Medien teilhaben können?
Wer Webtalk findet von 11 Uhr bis 12 Uhr statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt; bis zum 05. Juni 2020 können Sie sich über die folgende Mail-Adresse anmelden: maryam.kirchmann@ufuq.de.
Ähnliche Artikel
November 2025„Zwischen Haft und Rückkehr – Politische Optionen im Umgang mit inhaftierten IS-Anhängern deutscher Herkunft“Was soll mit den knapp über 40 männlichen Mitgliedern des Islamischen Staates passieren, die aus Deutschland kommen und in Nordostsyrien in Haft sind? Diese sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF) haben keinen Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren, Rechtsbeistand oder ausreichender medizinischer Betreuung. Sie machen nur einen Bruchteil der rund 9.000 männlichen Mitglieder des Islamischen Staates aus, die […]
Weiterlesen ›
November 2025Ligante#8 – Rechtsruck und islamistische RadikalisierungRechtspopulismus und demokratiefeindliche Diskurse gewinnen europaweit an Einfluss. Debatten über Flucht, Migration und den (vermeintlichen) Zusammenhang mit islamistischer Radikalisierung polarisieren zunehmend. Seit dem 7. Oktober 2023 haben verstärkte islamistische Propaganda und Anschlagsaktivitäten nicht nur die reale Sicherheitslage verschärft, sondern auch die wahrgenommene Bedrohung durch extremistische Kräfte erhöht. Diese Entwicklungen fördern sowohl antisemitische als auch antimuslimische […]
Weiterlesen ›
November 2025Vereinsverbot „Muslim Interaktiv“Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, aktuell laufen Durchsuchungen bei „Realität Islam“ und „Generation Islam“. Die drei Gruppen weisen eine ideologische Nähe zu der in Deutschland verbotenen Hizb ut-Tahrir auf.
Weiterlesen ›