3. Mai 2022
Religiöse Konfliktlagen in Schulen und Jugendeinrichtungen
Der Fachtag des Projekts PROvention der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. (TGS-H) in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck nimmt sich dem Thema Religion in Schulen und Jugendeinrichtungen an, um zur Handlungssicherheit in Konfliktsituationen beizutragen. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Werner Schiffauer zu dem Verhältnis zwischen Schule und Islam. In zwei aufeinanderfolgenden Workshop-Phasen haben Teilnehmende dann die Möglichkeit, sich mit Themen intensiver auseinanderzusetzen. Die Schwerpunkte reichen dabei von der Frage nach dem Beitrag, den interkulturelle Kompetenz in möglichen Konfliktsituationen leisten kann, über Medienkompetenz in der pädagogischen Praxis und Antisemitismus unter muslimisch gelesenen Jugendlichen bis hin zum Feindbild LSBTQ+ der christlichen Rechte in Deutschland. Zum Abschluss wird es noch einmal ganz praxisnah: Dr. Ali Özgür Özdil berichtet von seinen Erfahrungen aus der Konfliktberatung am Beispiel muslimischer Schüler*innen.
Die Veranstaltung findet am 19. Mai 2022 von 9:30 bis 17:00 Uhr online statt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
Juni 2023Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch – Ergebnisse der Working GroupsDas Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.) zielt darauf ab, die pauschalisierenden Bilder von „dem“ Islam und „den“ Muslimen durch Begegnung aufzulösen. Konkret besteht die Projektidee darin, ein partizipatives und solidarisches Debatten- und Beteiligungsformat von und für muslimisch gelesene Menschen zu entwickeln.
Weiterlesen ›
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›