26. April 2022
Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Fachstelle PREvent!on der Jugendstiftung Baden-Württemberg laden zu einer Fortbildung für den 01.06.2022-02.06.2022 in Rastatt ein. In der Fortbildungsreihe geht es um:
- Das Basiswissen zum Islam und muslimisches Leben in Deutschland (Bedeutung, Potenzial und Konflikte)
- Einführung in das Thema religiös begründeter Extremismus, vor allem in der Onlinewelt
Die Veranstaltung findet im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt statt. Beginn ist am 01. Juni 2022 09:30 Uhr und Ende am 02. Juni 2022 16:30 Uhr.
Teilnehmer*innen erweitern ihr Wissen über extremistische Akteur:innen, deren Ziele, Strategien, Narrative und Merkmale.
Die Fortbildung vermittelt außerdem Fachwissen in den Themen Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung und Prävention.
Die Qualifizierung befähigt auch zur Mitarbeit im Handlungsfeld.
Hier gehts zur Anmeldung.
Ähnliche Artikel
Juni 2022Religion – Ressource oder Herausforderung in der Prävention? | KN:IX talks #05In der fünften Folge von KN:IX talks beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Religion in der Deradikalisierungsarbeit im Justizkontext, das heißt in der Präventionsarbeit mit Menschen, die inhaftiert oder auf Bewährung sind.
Weiterlesen ›
Juni 2022Fachgespräch zu jihadistischen Bewegungen in Syrien und im Irak – ein RückblickIn unserem Fachgespräch am 15. Juni 2022 haben wir uns damit beschäftigt, welche Entwicklungen mit Bezug auf den sogenannten Islamischen Staat (IS) in Syrien und im Irak zu beobachten sind. Außerdem haben wir uns gefragt, ob sich diese Entwicklungen auch in deutschsprachigen sozialen Medien widerspiegeln, welche anderen relevanten Entwicklungen sich derzeit online im Phänomenbereich Islamismus zeigen […]
Weiterlesen ›
Juni 2022Call for PapersIm Rahmen von KN:IX schreiben wir als BAG RelEx einen Call for Papers zum Thema „Der Ukraine-Krieg als Thema islamistischer Propaganda“ aus. Die Bewerbungsfrist ist der 26. Juni 2022.
Weiterlesen ›