26. April 2022
Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Fachstelle PREvent!on der Jugendstiftung Baden-Württemberg laden zu einer Fortbildung für den 01.06.2022-02.06.2022 in Rastatt ein. In der Fortbildungsreihe geht es um:
- Das Basiswissen zum Islam und muslimisches Leben in Deutschland (Bedeutung, Potenzial und Konflikte)
- Einführung in das Thema religiös begründeter Extremismus, vor allem in der Onlinewelt
Die Veranstaltung findet im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt statt. Beginn ist am 01. Juni 2022 09:30 Uhr und Ende am 02. Juni 2022 16:30 Uhr.
Teilnehmer*innen erweitern ihr Wissen über extremistische Akteur:innen, deren Ziele, Strategien, Narrative und Merkmale.
Die Fortbildung vermittelt außerdem Fachwissen in den Themen Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung und Prävention.
Die Qualifizierung befähigt auch zur Mitarbeit im Handlungsfeld.
Hier gehts zur Anmeldung.
Ähnliche Artikel
Januar 2025Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d)Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Verstärkung für unser Team in Berlin. Der Stellenumfang ist jeweils 20h pro Woche (Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E3). Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Dezember 2024Jahresrückblick 2024Ein turbulentes Jahr geht zu Ende und wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die Arbeit der BAG RelEx und die Entwicklungen in der Radikalisierungsprävention schauen. Wir wünschen Ihnen viel Energie in dieser herausfordernden Zeit und trotz oder gerade wegen aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel! Allen, die die Feste begehen, ein schönes Chanukka und […]
Weiterlesen ›
Dezember 2024Islamismusprävention im Fokus | KN:IX talks #31Wie haben sich Mobilisierungsnarrative und -strategien islamistischer Gruppen gewandelt? Welche Entwicklungen hat die Islamismusprävention in den letzten Jahren durchlaufen? Wie gut sind wir aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Abschlussfolge von KN:IX talks mit Thomas Mücke, Jochen Müller und Jamuna Oehlmann.
Weiterlesen ›