20. Juni 2022
Enthüllung der Fereshta Ludin: Die mit dem Kopftuch- Autobiographische Lesung
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antimuslimischen Rassismus laden die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. und das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein für Montag, den 27.06.2022, von 14 – 16 Uhr zu einer autobiografischen Lesung von Fereshta Ludin ein. Als erste muslimische Frau in Deutschland stritt Ludin im Jahre 2003 um ihr Recht, als Lehrerin im Staatsdienst ein Kopftuch tragen zu dürfen. Als Person des öffentlichen Lebens erfährt sie seither immer wieder antimuslimische Anfeindungen. In Ihrer Autobiografie „Enthüllung der Fereshta Ludin: Die mit dem Kopftuch“ thematisiert sie ihre Erfahrungen im Umgang mit einem sich radikalisierenden antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Im Anschluss an die Lesung haben Sie die Möglichkeit, Fragen an Frau Ludin zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Gerne können Sie sich für die Veranstaltung mit einer E-Mail an veranstaltung.provention@tgsh.de anmelden.
Details zu weiteren Veranstaltungen, die gemeinsam mit dem Facharbeitskreis gegen antimuslimischen Rassismus organisiert wurden, und das Programm zur Aktionswoche gegen Antimuslimischen Rassismus finden Sie hier.
Ähnliche Artikel
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›