25. Mai 2020
EmPOWERment gegen Antimuslimischen Rassismus
Im Juni veranstaltet das Projekt kiez-einander der RAA Berlin zusammen mit dem Referenten Sindyan Qasem eine Webinarreihe zum Thema, wie antimuslimschem Rassismus (AMR) begegnen werden kann. Insgesamt besteht die Reihe aus drei interaktiven Webinaren, die jeweils 90 Minuten dauern. Die drei Termine können auch einzeln bzw. unabhängig voneinander besucht werden.
Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit begegnen einem alltäglich und bewirken strukturelle Ungleichheiten. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe bietet nicht nur Zeit, sich über die Auswirkungen von antimuslimischem Rassismus auszutauschen, sondern auch für einen Austausch darüber, was antimuslimischen Argumentationen entgegengesetzt werden kann.
8. Juni „Islamfeindlichkeit gehört zu Deutschland“ – Was bewirkt antimuslimischer Rassismus? (17:30 – 19:00 Uhr, über Zoom)
15. Juni „…weil Muslime eben alle frauenfeindlich sind“ – Wie entkräften wir antimuslimische Argumentationen? (17:30 – 19:00 Uhr, über Zoom)
22. Juni „In Zukunft ohne Rassismus?“ – Was können wir tun? (17:30 – 19:00 Uhr, über Zoom)
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von kiez-einander.
Ähnliche Artikel
März 2025Gemeinsam mehr erreichen – KN:IX connect geht an den Start!Anfang 2025 haben wir gemeinsam mit IFAK e. V., ufuq.de und modus|zad gGmbH das Projekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung ins Leben gerufen, um die Vernetzung, Kompetenzbündelung und fachliche Weiterentwicklung im Themenfeld Islamismusprävention voranzutreiben.
Weiterlesen ›
März 2025Europäische Gedenktag für die Opfer des TerrorismusHeute, am 11. März, gedenken wir der Opfer des Terrorismus. Terroristische Gewalt erschüttert das Leben unzähliger Menschen und hinterlässt großen Schmerz. Der heutige Europäische Gedenktag für die Opfer des Terrorismus erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch und eine Geschichte steht.
Weiterlesen ›
März 2025Offener Brief an die CDU/CSU-BundestagsfraktionIhre Kleine Anfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ – eine demokratische Verantwortung? Sehr geehrte Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Dobrindt, die Union in Deutschland steht für eine wehrhafte Demokratie. Mit „Eigenverantwortung, Leistung und Solidarität“ sollen die aktuellen tiefgreifenden Umbrüche bewältigt werden – so steht es in Ihrem Wahlprogramm. Aber: „Populisten […]
Weiterlesen ›