15. February 2021 | ufuq.de
Materialsammlung: Resilienzförderung im Schulalltag
Die Materialsammlung Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit von ufuq.de ist online!
ufuq.de, die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin, richtete am 08. Oktober 2020 einen digitalen Fachtag zum Thema Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit aus. Im Fokus standen die Lebensrealitäten rassismuserfahrener und sozialbenachteiligter Kinder und Jugendlicher. Der Fachtag richtete sich an Multiplikator*innen aus der schulischen und außerschulischen Praxis sowie an Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Auf Ihrer Website veröffentlicht ufuq.de nun eine Materialsammlung zum Thema, die neben Präsentationen und Literaturhinweisen auch Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen beinhaltet.
Similar articles
February 2022Call for PapersIm Rahmen von KN:IX schreiben wir als BAG RelEx einen Call for Papers zum Thema Herausforderungen diskriminierungskritischer Präventionsarbeit an Schulen aus. Die Bewerbungsfrist ist der 13. März 2022.
read more ›
January 2022KN:IX talks – der Podcast zu aktuellen Themen der IslamismuspräventionHeute startet die erste Staffel von KN:IX talks mit der Folge „Ein Blick hinter die Kulissen der Islamismusprävention. Perspektiven aus der zivilgesellschaftlichen Primär- und Tertiärprävention“.
read more ›
October 2021PHÄNO_Cultures – Einblicke in die phänomenübergreifende ArbeitVon 2018 bis 2020 hat cultures interactive e. V. das Modellprojekt PHÄNO_Cultures durchgeführt. Damit wollten die Kolleg*innen eine Leerstelle füllen, die sich aus ihrer Sicht in den vergangenen Jahren im Arbeitsbereich immer deutlicher gezeigt hatte: die phänomenübergreifende Präventionsarbeit. Zum Ende der Projektlaufzeit ist diese Broschüre entstanden.
read more ›