7. Februar 2022 | BAG RelEx
Bedarfe gendersensibler Präventionsarbeit
Genderspezifische Aspekte werden in der Forschung zu religiös begründetem Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktuell nur vereinzelt berücksichtigt. Auch in der Praxis gibt es bisher kaum gendersensible sekundärpräventive Angebote, die sich explizit an Mädchen* und junge Frauen* richten. Cultures interactive e. V. möchte das ändern.
Zum Teil nutzen demokratie- und menschenfeindliche Gruppierungen diese Lücke gezielt, indem sie versuchen, Mädchen* und jungen Frauen* mit ihren Narrative zu erreichen. Mit dem Projekt Frauen* im Fokus der Präventionsarbeit möchte cultures interactive e. V. nun die Bedarfe von Mädchen* und jungen Frauen* im Bereich der Sekundärprävention analysieren und die Relevanz genderreflektierender Präventionsarbeit bestimmen. Welche Bedarfe gendersensibler Präventionsarbeit nehmen Sie wahr?
Wenn Sie selbst in der Präventions- und/oder Mädchen*arbeit tätig sind, lädt cultures interactive e. V. Sie ein, an der quantitativen Umfrage teilzunehmen. Das Ausfüllen dauert maximal 15 Minuten.
Ähnliche Artikel
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
September 2022Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde ElternarbeitDie Veröffentlichung Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde Elternarbeit wurde von Nuray Ateş-Ünal, David Adler, Nina Bartholomé und Tuba Capkın im Rahmen des Projekts DeGeWa (IFAK e. V.) veröffentlicht.
Weiterlesen ›
September 2022Materialsammlung zum Thema Social MediaAuf Sozialen Medien versuchen Islamist*innen Jugendliche mit scheinbar alltäglichen Ansprachen für sich zu gewinnen. Die Ansprachen zielen dabei oft auf für Jugendliche zentrale Themen ab. Auf Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt veröffentlicht ufuq.de ein Online-Angebot in Form einer TaskCard.
Weiterlesen ›