11. Juli 2022
Radikal (des-)informiert – Fake News und Bildmanipulationen erkennen
Im Rahmen der Workshop-Reihe „Ins Netz gegangen – wie Extremist*innen digitale Räume besetzen“
lädt das Violence Prevention Network zu folgendem Online-Workshop ein:
„Radikal (des-) informiert – Fake News und Bildmanipulationen erkennen“
Falschmeldungen, Deepfake-Videos und bearbeitete Fotos werden auf einschlägigen Webseiten und
Nachrichtenportalen häufig zur Meinungsmanipulation verbreitet und in Sozialen Netzwerken bewusst
oder unhinterfragt geteilt. Nicht immer sind gezielte Desinformationen sofort erkennbar.
In diesem interaktiven Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen, kostenlosen OnlineTools Beiträge, Fotos und Videos überprüfen können. Zudem wird es Raum für Austausch geben, wie
sich dieses Wissen in der Präventionsarbeit und pädagogischen Praxis anwenden lässt. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Die Workshops richten sich an Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus der Präventions- und
Interventionsarbeit (On-/Offline), Fachkräfte und Interessierte.
Anmeldung bis zum 19. Juli 2022 über folgenden Link: https://eveeno.com/153283554.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›