31. Mai 2022

Verschwörungserzählungen – von der Geschichte zur praktischen Arbeit im Umgang

Das Team von Veritas, der Beratungsstelle für Opfer und Betroffene von Verschwörungserzählungen, lädt Sie zum Online Workshop ein. Veritas ist in Trägerschaft von cultures interactive e. V.

Spätestens seit der Covid-19-Pandemie hat die Sichtbarkeit von Verschwörungsideologien Hochkonjunktur. Viele dieser teilweise absurden Ideen verbreiten sich rasch über das Internet und finden so auch Eingang in Schule, Betrieb und Wohnblock. In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit der Geschichte, der Wirkung und der Funktionsweise von Verschwörungserzählungen (VSE) auseinander. Über die Arbeit mit praxisnahen Fallbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit VSE und verschwörungsgläubigen Menschen diskutiert und erprobt. Menschen sind unterschiedlich und komplex – und so sind es auch die Herausforderungen und Problemlagen, die im menschlichen Miteinander entstehen. Es wird daher im Rahmen des Workshops keine Einzelfallanalyse angeboten. Der Fokus des Workshops liegt vielmehr darauf, einen Überblick über VSE zu vermitteln, Einblicke in Umgangsmöglichkeiten zu geben und den Austausch im Kollegium anzuregen, wie Verschwörungserzählungen in der eigenen, praktischen Arbeit begegnet werden kann. Ziele:

  • Reflexion des eigenen Wissens über Verschwörungstheorien
  • Attraktivität von Verschwörungstheorien verstehen
  • Mechanismen und Funktionsweisen von Verschwörungstheorien verstehen
  • Einüben des Umgangs mit und der Argumentation gegen Verschwörungstheorien
  • Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit und der Argumentation gegen Verschwörungstheorien reflektieren – in der eigenen Arbeit wie privat

 

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landes­zentrale für politische Bildung ausgerichtet. Hier finden Sie weitere Informationen.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.