8. Dezember 2021
Wertebasierter Umgang mit Populismus
Das Team der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) lädt Sie für den 01. Februar 2022 zur Veranstaltung „Wertebasierter Umgang mit Populismus“ ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12:30 Uhr online statt.
Im Umgang mit Populismus werden immer wieder dieselben Fehler begangen. Entweder werden Menschen, die Populist*innen wählen, niedere Triebe unterstellt, oder Populist*innen wird ein besonders guter Riecher für die „wahren Sorgen der Bürger*innen“ zugestanden.
Dieser Workshop geht davon aus, dass Populist*innen besonders gut darin sind, Menschen auf der Ebene ihrer Werte anzusprechen. An Beispielen aus der Schweiz, wo die größte, die am besten finanzierte und die einzige ununterbrochen an der Regierung beteiligte rechtspopulistische Partei Europas zu finden ist und wo halbdirekte Demokratie für regelmäßige Konfrontationen mit Populismus sorgt, gibt der Workshop Einblicke in Möglichkeiten, Populismus mit wertebasierten Kampagnen entgegen zu treten.
Als Referent ist der Jurist Dr. Stefan Schlegel eingeladen. Hier finden Sie weitere Informationen unter anderem zur Anmeldung.
Ähnliche Artikel
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›