25. Mai 2020

EmPOWERment gegen Antimuslimischen Rassismus

Im Juni veranstaltet das Projekt kiez-einander der RAA Berlin zusammen mit dem Referenten Sindyan Qasem eine Webinarreihe zum Thema, wie antimuslimschem Rassismus (AMR) begegnen werden kann. Insgesamt besteht die Reihe aus drei interaktiven Webinaren, die jeweils 90 Minuten dauern. Die drei Termine können auch einzeln bzw. unabhängig voneinander besucht werden.

Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit begegnen einem alltäglich und bewirken strukturelle Ungleichheiten. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe bietet nicht nur Zeit, sich über die Auswirkungen von antimuslimischem Rassismus auszutauschen, sondern auch für einen Austausch darüber, was antimuslimischen Argumentationen entgegengesetzt werden kann.

8. Juni „Islamfeindlichkeit gehört zu Deutschland“ – Was bewirkt antimuslimischer Rassismus? (17:30 – 19:00 Uhr, über Zoom)

15. Juni „…weil Muslime eben alle frauenfeindlich sind“ – Wie entkräften wir antimuslimische Argumentationen? (17:30 – 19:00 Uhr, über Zoom)

22. Juni „In Zukunft ohne Rassismus?“ – Was können wir tun? (17:30 – 19:00 Uhr, über Zoom)

Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von kiez-einander.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.