Während der Mitgliederversammlung der BAG RelEx am 14. November 2018 haben Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen einen neuen Vorstand gewählt.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei dem Vorstand in der bisherigen Konstellation für die produktive Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken.
Nun freuen wir uns, mit der aktuellen Zusammensetzung die nächste Etappe der BAG RelEx angehen zu können. Vorstandsvorsitzende sind Friederike Müller und Dr. Götz Nordbruch, weiterhin gewählt wurden Amir Alexander Fahim, Derviş Hızarcı und Thomas Mücke.
(v.l.n.r.) Amir Alexander Fahim, Thomas Mücke, Friederike Müller, Derviş Hızarcı, Dr. Götz Nordbruch; das Bild wurde von Meike Kenn aufgenommen
Angehörigenberatung in der Distanzierungsarbeit | KN:IX talks #08
In der achten Folge von KN:IX talks widmen wir uns der Angehörigenberatung in der Distanzierungsarbeit. Dazu sprechen wir mit unseren beiden Gästen, Dr. Anton Vereshchagin und André Taubert unter anderem darüber, wie Familienangehörige einen Hinwendungsprozess zum religiös begründeten Extremismus beeinflussen können und warum insbesondere eine offene, wertschätzende und akzeptierende Kommunikation in Familien dabei so wichtig ist. […]
Die BAG RelEx als Sachverständige im Innenausschuss
Für die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat am 19. September 2022 war Jamuna Oehlmann, Co-Geschäftsführerin der BAG RelEx, als Expertin geladen. Anlass der Sitzung war der Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Finanzierung des politischen Islamismus in Deutschland offenlegen und unterbinden“ (Drucksache 20/1012). Lesen Sie hier unsere Stellungnahme oder landen Sie als PDF herunter.
„Legalistischer Islamismus“ und „Politischer Islam“: Herausforderungen für die Präventionspraxis
Autorin: Jamuna Oehlmann [*] Nachdem in den vergangenen Jahren der Fokus des Diskurses über Islamismus vor allem auf salafistisch-dschihadistischen Strömungen lag, wird bereits seit einiger Zeit zunehmend von „politischem Islam“ oder „legalistischem Islamismus“ gesprochen (Ranko/Jacobs 2021). Im Folgenden soll nach den potentiellen Gefahren gefragt werden, die von „legalistischen“ Strömungen ausgehen und nach möglichen Konsequenzen für die Präventionspraxis […]
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!