Als Dachorganisation von mehr als 30 zivilgesellschaftlichen Trägern der Radikalisierungsprävention setzen wir uns seit Langem für ein Demkratiefördergesetz ein und begrüßen die Entscheidung für den Beschluss eines solchen Gesetzes. Lesen Sie hier unsere Stellungnahme zu dem Diskussionspapier. (mehr …)
Im Rahmen der medialen und politischen Debatte um eine Einrichtung bzw. Fortführung der „Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung“ unserer Mitgliedsorganisation DEVI e. V. sehen wir uns als BAG RelEx dazu veranlasst, öffentlich zu den falschen und pauschalen Vorwürfen gegenüber unserer Mitgliedschaft und dem Arbeitsbereich der Demokratieförderung und Prävention von religiös begründetem Extremismus Stellung zu beziehen. (mehr …)
Am 8. Juli 2021 haben wir ein Fachgespräch veranstaltet, in dem sich dem Verhältnis von Städtischem Raum und Radikalisierung gewidmet wurde. Des Weiteren ging es darum, wie Akteure aus der Präventionslandschaft die räumlichen Gegebenheiten vor Ort in ihre Projektarbeit und -konzeption einbeziehen. (mehr …)
Am 21. Juni 2021 wurde die Koordinatorin der BAG RelEx, Jamuna Oehlmann, als Sachverständige zur öffentlichen Sitzung des Innenausschusses des Bundestages zur Bekämpfung von Islamismus geladen. Lesen Sie hier unsere Stellungnahme oder laden Sie als PDF herunter. (mehr …)
Am 21. Juni 2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, bei der die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen einen neuen Vorstand gewählt haben. (mehr …)